
Projekt
BestPhorm21
BestPhorm21
Boosting Europe’s Sovereignty in Technology by driving Photonics from Research to Market - Photonics 21
BestPhorm21 hatte das Ziel, die zwischen der EU-Kommission und Photonics21 aufgebaute Photonics Private Partnership (PPP) von Horizon Europe zu unterstützen und somit das Wachstum der europäischen Photonik-Industrie zu fördern.
Geleitet wurde das Projekt vom Photoncs21-Sekretariat und der VDITZ, in Partnerschaft mit 14 nationalen Technologieplattformen, wobei neben den Vertretern der europäischen Photonik-Industrie, auch Forschungs- und Technologie-Organisationen (RTOs) und Cluster repräsentiert wurden.
Schwerpunkte des Projekts waren die Entwicklung einer europäischen Strategie und Roadmap für die Photonik-Industrie, die Mobilisierung des gesamten photonischen Innovationsökosystems in Europa, die Unterstützung der Risikofinanzierung für Photonik-Unternehmen und die Vernetzung mit der End-user-Industrie.
Als Nachfolgeprojekt von NextPho21 hatte BestPhorm21 das primäre Ziel, entscheidende Unterstützung für die "Photonics Private Partnership" zu liefern.
Projektpartner

- VDI Technologiezentrum (DE)
- AEIT-CORIFI (IT)
- Photonics Finland (FI)
- Ekonomiska Foreningen PhotonicSweden (SE)
- Hellenic Photonics Cluster (EL)
- Knowledge Transfer Network Limited (UK)
- RTO Lithuania (LT)
- Photonics Austria (AT)
- Photonics France (FR)
- Polska Platforma Technologiczna Fotoniki (PL)
- University College Cork (IE)
- Universitat Politecnica de Catalunya (ES)
- Verein Schweizer Laser und Photonik Netz (CH)
- Vereiniging PhotonicsNL (NL)
- Vrije Universiteit Brussel (BE)
